Recycling von Produkten

Recycling von Produkten

Elektroaltgeräte

Elektro- und Elektronikgeräte mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Sie Elektro- und Elektronikgeräte getrennt von Restmüll entsorgen müssen. Enthalten die Produkte Batterien oder Akkus, die nicht fest verbaut sind, müssen diese aus Sicherheitsgründen vor der Entsorgung entnommen und getrennt als Batterie entsorgt werden (siehe Punkt „Batterien“).

Informationen zur Erfüllung der nationalen Sammel- und Verwertungsquoten gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE-Richtlinie) finden Sie unter https://www.bmuv.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete.

Epson Online Shop: Möglichkeiten der Rückgabe
Elektrokleingeräte

Elektrokleingeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 25 cm können Sie ohne den Kauf eines neuen Produktes in haushaltsüblichen Mengen (maximal 5 Geräte einer Geräteart, z.B. 5 elektrische Zahnbürsten) kostenfrei an uns zurücksenden.

So einfach schicken Sie Ihr Elektrokleingerät kostenlos an uns zurück:
Icon

Stellen Sie sicher, dass es nicht größter als 25 cm ist.

Icon

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an store@epson.de und teilen Sie uns folgende Informationen mit:

Ihren Namen
Ihre Adresse
Eine kurze Produktbeschreibung
Das Gewicht und die Größe des Geräts

Icon

Folgen Sie den Rücksendeanweisungen, verpacken Sie das Gerät sorgfältig und verwenden Sie das von uns bereitgestellte Versandlabel.

Hinweis: Maximal 5 Geräte einer Geräteart können kostenfrei zurückgesendet werden.

Rücknahme von Altgeräten größer als 25 cm

Elektroaltgeräte größer als 25 cm nehmen wir beim Erwerb eines gleichartigen Geräts (Altgerät und Neugerät erfüllen im Wesentlichen die gleichen Funktionen) in unserem Epson Store ebenfalls kostenfrei zurück. Wenn Sie von unserer Rücknahmemöglichkeit Gebrauch machen wollen, wählen Sie dies bei Ihrer Bestellung in unserem Epson Store aus. Folgen Sie dem Link oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter store@epson.de, damit wir Ihnen die erforderlichen Instruktionen und/oder Rücksendelabel zukommen lassen können.

So einfach schicken Sie Ihr Altgerät größer als 25 cm kostenlos an uns zurück:
Icon

Wählen Sie das Gerät aus, das Sie zurückschicken möchten, und stellen Sie sicher, dass es mindestens 25 cm oder größer ist.

Icon

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an store@epson.de und teilen Sie uns folgende Informationen mit:

Ihren Namen
Ihre Adresse
Eine kurze Produktbeschriebung
Das Gewicht und die Größe des Geräts

Icon

Folgen Sie den Rücksendeanweisungen, verpacken Sie das Gerät sorgfältig und verwenden Sie das von uns bereitgestellte Versandlabel.

Hinweis: Maximal 5 Geräte einer Geräteart können kostenfrei zurückgesendet werden.

Privatkunden: Möglichkeiten der Rückgabe

Altgeräte können Sie bei kommunalen Sammelstellen bzw. Recyclinghöfen zurückgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Geräte sichergestellt ist. Große Händler (mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von über 400 m2) und Lebensmitteleinzelhändler (mit einer Verkaufsfläche von über 800m2, die mehrmals im Jahr Elektrogeräte anbieten) sowie Online-Händler (mit einer Lagerfläche von über 800 m2) sind darüber hinaus dazu verpflichtet, kleine Altgeräte (mit eine Kantenlänge von maximal 25 cm) in haushaltsüblichen Mengen zurückzunehmen, auch wenn kein entsprechendes Neugerät erworben wird.

Größere Altgeräte müssen beim Erwerb eines gleichartigen Geräts (Altgerät und Neugerät erfüllen im Wesentlichen die gleichen Funktionen) ebenfalls kostenfrei zurückgenommen werden.

WEEE-Registrierungsnummer

Die Epson Deutschland GmbH ist bei der stiftung elektro-altgeräte register unter der WEEE-Registrierungsnummer DE94250849 registriert.

Datenschutz

Löschen Sie bitte auf den Geräten gespeicherten Daten, insbesondere sensible und personenbezogenen Daten. Sie sind für die Löschung der Daten selbst verantwortlich. Die Epson Deutschland GmbH übernimmt insoweit keine Haftung für einen möglichen Datenverlust oder Datenmissbrauch und eventuell daraus entstehende Schäden.

Geschäftskunden: Möglichkeiten der Rückgabe

Gewerblich genutzte Epson Geräte, z.B. Großformatdrucker, können kostenfrei über unser Rücknahmesystem entsorgt und recycelt werden. Wenn Sie von unserer Rücknahmemöglichkeit Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie uns per E-Mail unter recycling@epson.de, damit wir Ihnen die erforderlichen Instruktionen für die Abholung Ihrer Altgeräte zukommen lassen können.

Batterien

Sie sind gesetzlich verpflichtet nicht festverbaute Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben. Deswegen sind Batterien und Akkus mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus getrennt von Restmüll entsorgen müssen.

Schadstoffhaltige Batterien weisen unterhalb der durchgestrichenen Mülltonne das chemische Symbol des beinhalteten Schwermetalles („Cd“ für Cadmium, „Hg“ für Quecksilber und „Pb“ für Blei) auf, soweit die jeweiligen Masseprozente überschritten sind: 0,0005 Quecksilber, 0,002 Cadmium und 0,004 Blei.

Batterien und Akkus können gefährliche Substanzen enthalten, welche bei Freisetzung schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Umwelt, die Tierwelt und die Gesundheit haben. Die getrennte Sammlung und Wiederverwertung von Batterien und Akkus trägt daher dazu bei, natürliche Ressourcen zu bewahren, und stellt sicher, dass Gesundheit und Umwelt beim Recycling geschützt werden.

Batt-Registrierungsnummer

Die Epson Deutschland GmbH ist bei der stiftung elektro-altgeräte register unter der Batterie-Registrierungsnummer DE80440374 registriert.

Gerätebatterien: Möglichkeiten der Rückgabe

Nicht festverbaute Batterien oder Akkus können Sie bei kommunalen Sammelstellen bzw. Recyclinghöfen oder überall im Handel, wo Batterien/ Akkumulatoren verkauft werden, zurückgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Batterien/ Akkus sichergestellt ist. Kleben Sie bei Lithiumbatterien bitte die Batteriepole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Verbrauchsmaterial

Um wertvolle Umweltressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren, setzen wir uns dafür ein, möglichst viele Verbrauchsmaterialien zu sammeln und umweltfreundlich zu recyceln. Dafür steht das kostenlose Epson Collect & Recycle Wiederverwertungsprogramm.

Hier können Sie online jederzeit passende Sammelbehälter für leeres Verbrauchsmaterial (Tintenpatronen und -beutel, Maintenanceboxen) für Consumer- und Business-Tintenstrahldrucker, Großformatdrucker, POS-Drucker und Etikettendrucker bestellen. Abhängig von der Größe und Menge des Verbrauchsmaterials stehen verschiedene Rücknahmebehälter zur Verfügung (Briefumschläge für Kleinstmengen, Sammelboxen für größere Mengen), die entweder über die Post zurückgeschickt oder von unserem Dienstleister abgeholt werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter Environment_Recycle@epson.de.

Verpackungen

Das Recycling von Verpackungen hilft natürliche Ressourcen im Kreislauf zu führen und so Rohstoffe zu bewahren.

Verpackungs-Registrierungsnummer

Die Epson Deutschland GmbH ist bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister unter der Registrierungsnummer DE4419992231649 registriert.

Privatkunden: Entsorgung von Verkaufs- und Versandverpackungen

Privatkunden sind verpflichtet, Verpackungen getrennt nach den jeweiligen Materialen zu entsorgen (z.B. Kartonagen im Altpapier).

Geschäftskunden: Entsorgung von Verkaufsverpackungen

Verkaufsverpackungen wie Kartonage, Kunststofffolien etc. von gewerblich genutzten Epson Produkten können über unser Rücknahmesysteme entsorgt und recycelt werden. Wenn Sie von dieser Rücknahmemöglichkeit Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter recycling@epson.de für weitere Information.

Geschäftskunden: Entsorgung von Transportverpackungen

Eine Transportverpackung dient dazu, den Transport von Waren zwischen den einzelnen Vertreibern zu erleichtern und um auf diesen Wegen Transportschäden zu vermeiden. Transportverpackungen verbleiben im Handel und sind nicht zur Weitergabe an den Endverbraucher der Ware bestimmt.

Transportverpackungen, wie z.B. Paletten und Umreifungsbänder, können kostenfrei über unser Rücknahmesystem entsorgt und recycelt werden. Wenn Sie von unserer Rücknahmemöglichkeit Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie uns per E-Mail unter recycling@epson.de, damit wir Ihnen die erforderlichen Instruktionen für die Abholung der Transportverpackungen zukommen lassen können. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nur für Produkte gilt, die unmittelbar von Epson an Sie geliefert wurden. Für die Entsorgung von Transportverpackungen von Produkten, die Sie von Distributoren erhalten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Distributor.